Bike-Circus Saalbach Hinterglemm Leogang

Viele Arten des Radelns

Im Bike-Circus Saalbach Hinterglemm Leogang gibt’s für jeden das perfekte Bike-Erlebnis! Ob du rasant die Trails runterfetzt, dich aus eigener Kraft den Berg hochkämpfst oder mit Motor-Unterstützung genussvoll tourst – hier ist alles möglich. Hauptsache, es macht Spaß! 

Learn to ride Park

Trails in Mini

Direkt neben der Kohlmaisbahn bietet der Learn to Ride Park das ideale Übungsgelände für kleine und große Bike-Anfänger. Auf einem Rundkurs und fünf Mini-Trails sammelt man erste Erfahrungen für die großen Strecken am Kohlmais.

Dank Förderband und kostenloser Nutzung gelingt der Einstieg ins Mountainbiken spielerisch und mühelos!

 Trailbiken in Saalbach

Biken in Österreichs größter Bike Region

Trailbiken im Home of Lässig bedeutet endlosen Flow auf über 90 km Trails – von entspannt bis herausfordernd. Dank topmoderner Bergbahnen geht’s bequem zum Start, bevor der Adrenalinkick beginnt. Respekt steht dabei an erster Stelle: Biker bleiben auf den Trails, Wanderer auf den Wegen – so hat jeder sein perfektes Bergerlebnis.

Wissenswertes für Trail-Neulinge

Tipps für den Einstieg

Bike-in Bike-out Illustration
  • Mountainbike-Helm – essenzieller Schutz für den Kopf
  • Mountainbike-Schuhe & passende Pedale – für optimalen Halt und Kontrolle
  • Mountainbike-Bekleidung – bequem, atmungsaktiv und wetterangepasst
  • Protektoren (Knie, Ellbogen, optional Rücken) – für mehr Sicherheit auf den Trails
  • Mountainbike-Handschuhe – schützen vor Schürfwunden und verbessern den Grip
  • Schutz für die Augen – schützt vor Sonne, Staub und aufgewirbelten Steinen
  • Trinkflasche  – für ausreichende Flüssigkeitsversorgung
  • Kleines Notfall-Repair-Kit – mit Ersatzschlauch, Multitool & Pumpe für schnelle Reparaturen
  • Helmpflicht – Schutz geht vor! Zusätzliche Protektoren werden empfohlen.
  • Nur freigegebene Trails befahren – Sperrungen aus Sicherheitsgründen beachten.
  • Technisch einwandfreies Bike nutzen – regelmäßige Checks vermeiden Unfälle.
  • Vorausschauend und kontrolliert fahren – unnötiges Blockieren der Reifen vermeiden.
  • Tempo den Bedingungen anpassen – jederzeit bremsbereit sein.
  • Auf langsamere Fahrer & andere Streckennutzer achten – gegenseitige Rücksichtnahme ist Pflicht.
  • Hinweisschilder & Regeln beachten – Verbotsschilder respektieren.
  • Achtung auf Fahrzeuge und Tiere – Wild- & Weidetiere sowie Forstfahrzeuge sind möglich.
  • Nur saubere Bikes in die Seilbahn – Schlamm bleibt draußen.
  • Keine Kinder-Transportvorrichtungen erlaubt – Sicherheit geht vor.

🚴‍♂️ Fair bleiben! Dein Verhalten entscheidet über die Zukunft der Trails.

Vor allem als Einsteiger auf dem Mountainbike sollte man vor jeder Kurve leicht bremsen. Bergabfahren geht am besten, wenn der Sattel abgesenkt ist – automatisch absenkbare Sättel sind hier besonders praktisch. 
 

Ja! Bei einer aktiven Stunde am Mountainbike verbrennt man im Schnitt bis zu 800 Kilokalorien. Für optimale Effekte ist es ratsam, mindestens eine Stunde lang durch hügeliges Gelände zu radeln und dabei im aeroben Pulsbereich zu bleiben. Dabei kann eine Pulsuhr helfen. 

Mountainbike-Routen und Single-Trails werden gesetzlich als Wege definiert. Das bedeutet, dass die für den Zustand des Weges verantwortliche Person haftet. Aber Vorsicht: Das gilt nur, wenn der Weg regelkonform benutzt wird und Schaden durch dessen mangelhaften Zustand entsteht. Wird beispielsweise eine Forststraße unerlaubt befahren und es passiert etwas, haftet nicht der Förster bzw. die Försterin – auch nicht bei offensichtlichen Mängeln.

E-Bike in Saalbach

Biken in Österreichs größter Bike-Region

E-Bike Eldorado Saalbach

Ein kleiner E-Bike Guide

Mountainbikerin in Saalbach Hinterglemm

Ganz einfach – nur ein paar Schritte vom Hotel entfernt bei Sport Hagleitner! Das familiengeführte Unternehmen lebt nach dem Motto: „Geht nicht, gibt’s nicht“ und bietet Top-Service, beste Beratung und hochwertige Leihräder.

Extra lässig: Astrid-Gäste erhalten -15 % Rabatt, wenn sie ihr Bike vorab online buchen!

Wichtig: Für den besten Fahrspaß muss das Bike vor Ort an eure Körpergröße angepasst werden – daher ist keine Lieferung ins Hotel möglich.  

  • Höhere Geschwindigkeit – vorausschauend fahren und das Tempo anpassen.
  • Mehr Gewicht – das Bike reagiert anders, besonders in Kurven und beim Anhalten.
  • Anders bremsen – frühzeitiger und dosierter bremsen, um das höhere Gewicht auszugleichen.
  • Akkustand im Blick behalten – längere Touren einplanen und rechtzeitig laden.
  • Respektvoll unterwegs sein – Wanderer und andere Biker nicht überraschen. 

E-Biken macht Spaß – und eine kleine Ladepause gehört dazu! Viele Hütten in Saalbach Hinterglemm bieten kostenlose Ladestationen, damit du dein Bike und dich selbst wieder aufladen kannst. Wichtig: Eigenes Ladekabel mitbringen!

Hier kannst du z. B. dein E-Bike laden: Rosswaldhütte, Westgipfelhütte, Reiteralm, Hexenhäusl, Sonnalm, Panoramaalm, Spielberghaus, Asteralm, Breitfußalm, Hacklberg, Skyrest.

Uphill Mountainbiken in Saalbach

Stramme Wadeln

Egal, ob mit oder ohne E, in Saalbach warten lässige Trails, epische Abfahrten und unzählige Tourenmöglichkeiten auf dich. 

Gravelbike in Saalbach

Die eleganten Biker

Dein Herz schlägt für Gravelbikes? Dann bist du in Saalbach genau richtig! Gravelbikes sind die perfekte Mischung aus Rennrad und Mountainbike und somit ideal für Schotterwege und lange Touren. Fehlt nur noch das passende Bike? Für Neugierige gibt es in Saalbach mehrere Verleihmöglichkeiten. 

Urlaub im MTB-Paradies anfragen & buchen!
Da willst du hin? Können wir absolut verstehen! 

 

Juhu – wir haben geöffnet!
🚴‍♀️ Sommer im Hotel Astrid! 🏔️ 
 

Schön, dass ihr da seid – im Hotel Astrid in Saalbach erwartet euch ein Sommer voller Genuss, Erholung und Bergerlebnisse. 🌞
Kommt vorbei und fühlt euch rundum wohl!

Restplatzbörse: Jetzt Last-Minute-Zimmer sichern!

 

Du hast Fragen?
Wir sind täglich für dich da – perE-Mail jederzeit und telefonisch unter +43 6541 7988.

Bis bald im Hotel Astrid – wir freuen uns auf dich!

Eure Familie Steger
 
Merkliste
0